Updates für deinen Mai 😻
Finde deine Mai-Highlights für Inspiration, Austausch, Weiterbildung, Jobchancen, Zukunftmachen und mehr!
Inhalt
_InnovationCamp
_BILDUNGSRAUM - das Freitagabendevent für alle Lehrkräfte
_Curvy Flohmarkt
_Fachaustausch zu Datenschutz und KI
_Up.load Festival
_WebDev Programm Kickoff
_Startup Session goes KITZ
_Pint of Science
_Infoveranstaltung zum Gründungsstipendium
_Coding.Waterkant
_Community-Aufruf
_Bildungsurlaub an der Waterkant
_Jobs
8. Mai // InnovationCamp: Im Sprint zum Startup @ Starterkitchen
Ob mit Idee oder einfach neugierig – beim InnovationCamp entwickelst du in zwei Tagen gemeinsam mit anderen kreative Lösungen, Prototypen und erste Geschäftsmodelle.
Dich erwarten praxisnahe Tools, ein motiviertes Team und viel Raum für frische Ideen. Von nachhaltiger Innovation bis Social Impact – mitmachen kann jede:r, ganz ohne Vorkenntnisse! Es werden unterschiedliche Tools vorgestellt, die für die einzelnen Schritte der Entwicklung der Geschäftsidee, des Business Models sowie zur Gestaltung eines Prototypen, des Logos, der Homepage etc. eingesetzt werden können. Die Ideen können in interdisziplinären Teams ausgearbeitet werden.
Donnerstag: 16:00 - 20:00 Uhr Input zur Ideenfindung, Teambildung und Entwicklung erster Ideen.
Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr Arbeiten an den Ideen, u.a. Ausarbeitung der Geschäftsmodelle und Prototypen/Homepage, Mentoring durch die Lehrenden. Ab 17:00h: Präsentation der Ideen.
Gemeinsam mit: Prof. Dr. Jens Langholz, Prof. Dr. Anja Wiebusch, Angela Mannitz, Harm Brandt
9. Mai //
BILDUNGSRAUM - das Freitagabendevent für alle Lehrkräfte @ COBL
Ein entspannter Freitagabend für alle Lehrkräfte, um sich auszutauschen, zu netzwerken und neue Inspirationen zu sammeln.
Der BILDUNGSRAUM am 9. Mai 2025 steht unter dem Motto “KI in den ästhetischen Fächern”, richtet sich aber natürlich wie immer an Lehrkräfte aus allen Fächer!
Welche Klänge erzeugt eigentlich KI, wenn man sie lässt? Und warum ist sie nützlich für die Generierung immersiver Medien? Wie kann ihre Rolle im Kunst- und Musikunterricht aussehen? Und was können die anderen Fächer daraus für sich ableiten?
🎤 Prof. Nicola Leonard Hein - "KI in der Musik"
Nikola von der Musikhochschule Lübeck (Digitale Kreation) zeigt uns, wie KI in künstlerisch-musikalischen Prozessen eingesetzt wird.
🎤 Prof. Dr. Isabella Beyer - "Künstliche Intelligenz im Bereich der immersiven Medien"
Isabella von der Technischen Hochschule Lübeck gibt uns Einblicke in ihre Arbeit der KI-gestützten Anwendungen für interaktive und digitale Lernräume.
🔄 Roundtable - "KI in den ästhetischen Fächern"
Im Anschluss an die Impulse wird Dr. Fabian Bade (Digital Learning Campus Lübeck, MHL) eine moderiertes Gespräch mit den Expert:innen begleiten, das den Transfer der gezeigten – und weiterer – Beispiele in den schulischen Kontext in den Blick nimmt.
Neben den beiden Referent:innen bringen auch Michael Knarr (Regionale Fachberatung Musik im Landesprogramm Zukunft Schule & Lehrkraft am Kopernikus-Gymnasium Bargteheide) und Dorothe Knapp (Regionale Fachberatung Ästhetik im Landesprogramm Zukunft Schule) ihre Perspektiven in das Roundtable-Gespräch ein.
Meldet euch schnell an, kommt zahlreich & bringt gern eine Begleitung mit!
11. Mai // Curvy Flohmarkt @ COBL
Bock auf Curvy Flohmarkt? 👗
Du denkst dir: „Na, wird auch mal Zeit für nen curvy Flohmarkt!“
Das dachten wir uns auch!
Am Sonntag, den 11. Mai geht es rund!
Von 11-16 Uhr könnt ihr verkaufen und shoppen, so viel das Herz begehrt! 🛍️
Neben all den tollen privaten Ständen ab Größe 44 ist auch Kathrin von @_vintageliebe_ mit dabei und für Snacks und Getränke wird natürlich auch gesorgt!
13. Mai // Fachaustausch zu Datenschutz und KI @ Digitale Woche
KI-Entwicklung trifft Datenschutz – ein Spannungsfeld mit vielen offenen Fragen und Grauzonen. Wie setze ich KI rechtskonform ein? Welche Risiken kann ich wie vermeiden? Was bedeutet die EU-Regulierung für das nächste Projekt?
Wir, die KI-Expertinnen und -Experten vom ULD und opencampus.sh, bieten einen offenen Austausch – ohne Angst vor falschen Fragen. Auch die kniffligsten Datenschutz-Fragen kann man einfach „für einen Freund“ stellen. Uns interessiert die gemeinsame Diskussion und Unterstützung – da kommt es nicht darauf an, wer die Fragen stellt.
14.-16. Mai // up.load Festival @ COBL
Im Rahmen der Digitalen Woche 2025 veranstaltet Kiel.Works wieder das up.load Festival bei uns im COBL. Drei Tage voller spannender Sessions und Talks rund um das Thema Jobeinstieg & Karrierestart, Workshops mit Expert:innen zu KI und Creative Thinking und natürlich auch wieder ein Job.Tasting mit sechs Kieler Unternehmen, dieses Mal aus dem Bereich IT & Softwareentwicklung.Alle Events sind kostenlos.Also schaut gleich ins Programm und sichert Euch Eure Plätze!
14. Mai // WebDev Programm Infoevent @ COBL
Starte deine Reise in die Webentwicklung mit dem WebDev Programm 🚀
Du möchtest in die Tech-Branche einsteigen, aber hast noch nie programmiert? Kein Problem.
Im Rahmen der Digitalen Woche Kiel 2025 laden wir Dich herzlich zur Auftaktveranstaltung des WebDev Programms ein. Sie findet am 14. Mai ab 16:00 Uhr im COBL statt!
Hier bekommst Du einen Einblick in das WebDev Programm, wir stellen den Ablauf vor, beantworten Deine Fragen und zeigen Dir, wie Du erfolgreich in die Tech-Branche starten kannst.
Eine Bewerbung für das Programm ist noch bis zum 31. Mai 2025 hier möglich!
Let’s build your future together! 💬
Bei Fragen schreib uns gern an webdev@opencampus.sh
15. Mai // Startup Session @ Kieler Innovations- und Technologiezentrum
Erfahre mehr über die spannenden (regionalen) Gründer:innengeschichten, ihre Arbeitsorte und verschiedene Spaces und die aktuellen Herausforderungen der Startup-Teams & Unternehmen.
Du interessierst dich für das Thema Gründung und möchtest mehr über die Prozesse dahinter erfahren? Du findest es spannend, wie sich Startups entwickeln und suchst vielleicht sogar Kontaktmöglichkeiten zu der Branche? Du möchtest die verschiedenen Orte kennenlernen, an denen Startups arbeiten und Unterstützung unterhalten? Dann kommt mit uns auf eine kleine Reise durch den Gründungskosmos von Kiel! 🔥
Das KITZ ist ein Technologiezentrum, das eine Vielzahl unterschiedlicher Menschen und Unternehmen vereint. Existenzgründenden und jungen, technologieorientierten Firmen bietet es umfassende Services sowie flexible Flächenkonzepte. Als Leuchtturmprojekt im Bereich Nachhaltigkeit setzt das KITZ zahlreiche ökologische Maßnahmen um.Gemeinsam mit den ansässigen Unternehmen und ihren fortschrittlichen Geschäftsmodellen fungiert das KITZ als Innovator in der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft.
21. Mai // Pint of Science @ COBL
Pint of Science is back in Kiel – bringing you mind-blowing science stories straight from the experts, served with a side of great company and drinks! 🍻🔬
Pint of Science is not your typical science festival – it’s where groundbreaking research meets good company, right in your local pub! No prior knowledge needed, just bring your curiosity (we will arrange the pint). Every May, passionate volunteers bring top scientists to bars and pubs worldwide to share their discoveries in a fun and relaxed setting.
Since 2020, the Pint of Science Kiel team has been hosting lively events, met with an enthusiastic crowd eager to explore the wonders of science. This year, our expert speakers will take you on an exciting journey through cutting-edge research, tackling your burning questions along the way.
And that’s not all! Test your wits in our legendary pub quiz for a chance to win fantastic prizes.
3. Juni // Infoveranstaltung zum Gründungsstipendium Schleswig-Holstein @ Starterkitchen
Das Gründungsstipendium Schleswig-Holstein unterstützt Dich in der Pre-Seed-Phase mit einem monatlichen, finanziellen Zuschuss, sodass Du Dich voll und ganz auf Deine Gründungsidee konzentrieren kannst.
Du hast eine innovative – vorzugsweise technologieorientierte, wissensintensive oder nachhaltige - Idee und möchtest in Schleswig-Holstein gründen, aber Dir fehlen die finanziellen Mittel?
Dann kommt für Dich vielleicht das Gründungsstipendiums Schleswig-Holstein in Frage! Das Gründungsstipendium Schleswig-Holstein unterstützt Dich in der Pre-Seed-Phase mit einem monatlichen, finanziellen Zuschuss, sodass Du Dich voll und ganz auf Deine Gründungsidee konzentrieren kannst. Insgesamt können Dir und Deinem Team bis zu 87.700 Euro zur Verfügung stehen.
Bei diesem Termin wird das Gründungsstipendium einmal vorgestellt und Du kannst alle offenen Fragen direkt klären. Als Partner des Gründungsstipendiums Schleswig-Holstein stehen wir Dir anschließend als Ansprechpartner für den Erstkontakt zur Verfügung und bereiten Dich bestmöglich auf den Antrag vor.
Coding.Waterkant 2025
Great news! Ticket sales for this year’s Coding.Waterkant 2025 are officially open! 🚀
After several years of steady growth, we’re limiting this year’s event to 80 participants to keep the atmosphere focused and personal — so be sure to grab your ticket early. We’re also thrilled to welcome a new colleague with a strong background in event management, who will be taking the lead on planning.
When: July 7–11, 2025
Where: MFG5 Gelände, Kiel
Tickets: Get yours here
We’ve also migrated and refreshed our community server — along with launching a brand-new Coding.Waterkant newsletter. You can sign up here to stay in the loop.
Let’s make 2025 the best edition yet! 🌊
App-Test gesucht: WatchLock – dein Smartphone per Smartwatch sperren
Ein spannendes Projekt aus unserer Community: Emil hat mit WatchLock eine Open-Source-App entwickelt, mit der man das eigene Smartphone direkt von der Smartwatch aus sperren kann. Die Idee: Mehr persönliche Sicherheit, besonders in Situationen, in denen das Handy nicht direkt erreichbar ist.
Aktuell läuft die App im Closed Testing über den Google Play Store – und Emil sucht engagierte Tester:innen, die Lust haben, die App auszuprobieren und Feedback zu geben.
👉 Mehr Infos & Mitmachen: https://github.com/emilkrebs/WatchLock
Wir freuen uns, wenn ihr Emil bei der Weiterentwicklung unterstützt!
Bildungsurlaub an der Waterkant & dabei in neue Zukünfte eintauchen
Der Waterkant Festival Freitag (20. Juni 2025) ist offiziell als berufliche Weiterbildung anerkannt. Das heißt:
✅ Extra Urlaubstag, dabei Vernetzung mit Innovator:innen, Gründer:innen und Visionär:innen … und das alles direkt bei uns auf dem Festival - direkt an der Kieler Förde!
ℹ️ Bildungsurlaub bedeutet: Gesetzlicher Anspruch auf bezahlte Freistellung für Weiterbildung – zusätzlich zum regulären Urlaub. Und genau das könnt ihr euch bei uns sichern.
💼 Warum sich das besonders für Unternehmen lohnt: Von KI jenseits der großen Plattformen (Simon Sack, neurologic GmbH) über neue Führungsmodelle („Leadership the Lasso Way“) bis hin zu unternehmerischer Resilienz, Organisationsentwicklung für die Zukunft (Maja Schinköthe, New Work) und Innovationsstrategien für KMU – der Festivalfreitag liefert praxisnahe Impulse für alle, die in einer sich wandelnden Welt Orientierung suchen. Auch Themen wie digitale Souveränität, Open Source und Standortentwicklung stehen im Fokus – mit Gästen wie Ministerpräsident Daniel Günther, Digitalminister Dirk Schrödter, Simone Menne und Hanna Marie Asmussen, die diskutieren, wie wir Talente halten, Regionen stärken und Unabhängigkeit zum Wettbewerbsvorteil machen.
Also:
Schickt eure Teams zum Festival, holt euch selbst frische Impulse oder plant direkt ein kleines Offsite – mit Festivalflair, klugen Köpfen und einer Menge spannenden Inhalten als Update für eure Unternehmen.
Job // Waterkant vor und hinter den Kulissen
JOIN THE CREW! Gestalte einen unvergesslichen Waterkant Sommer mit!
Was suchen wir? 🔎
// Menschenfreund:innen, die im Café oder direkt auf dem Festivalgelände Vollgas geben wollen
// Superpowers im Bereich Bar- und Cafébetrieb, Besucher:innenbetreuung oder Feel Good
// Teamplayer:innen, die das Festival von innen erleben und bei der Gestaltung eines einzigartigen Events mitwirken möchten
Was bringt’s dir? 🤙
// Aufwandsentschädigung, Festival-Ticket & exklusives Waterkant-Team-Shirt.
// Zugang zu einer Community aus gleichgesinnten Menschen und ein Netzwerk für die Zukunft.
// Die Chance, Schleswig-Holsteins größtes Zukunftsfestival hautnah zu erleben – vor und hinter den Kulissen.
// Verantwortung, Gestaltungsspielraum und jede Menge Spaß!
Bewirb dich jetzt & werde Teil unserer wilden Crew!
Bis bald!
Euer Team von opencampus.sh 💌
team@opencampus.sh
www.opencampus.sh
LinkedIn
Instagram
Campus Business Box e.V.
Wissenschaftszentrum Kiel
Fraunhoferstraße 13
24118 Kiel