
Discover more from opencampus.sh Newsletter
Neues im März
Der März wird heute eingeläutet mit einer Ping Pong Night! Dies und alles andere hier auf einen Blick. Und stay tuned, der Anmeldestart für unser neues Kursprogramm steht kurz bevor! Dazu bald mehr 😻
Inhalt
Unsere Events im COBL
2. März // Ping Pong Night
3. März // Abschlusspräsentation Prototypingweek #ptw23
3. + 10. März // Bildungsraum - Colearning für Lehrkräfte
7. März // Why does ChatGPT make a difference
8. März // Spaziergang im Rahmen der Studieninfotage
8. März // Gründungsstipendiumscheck
13. März // React(Native) Meetup #19 - Storyboo
Jeden Donnerstag // Open Lab Day @ FabLab
Jobs
Unsere Events im COBL (Legienstraße 40)
Friday Live 🎶
Schönste Livemusik und leckere Drinks in entspannter Atmosphäre jeden Freitag ab 21 Uhr!
03.03.23 // JazzMélange
10.03.23 // Cold Jay Turner and the Missing Dominos
17.03.23 // Lizzn
24.03.23 // Duo von Chicken Jazz & Gumbo
31.03.23 // Saadikos
2. März // Ping Pong Night
Tischtennis meets Club! Unter der Discokugel feiern wir mit euch diesen Donnerstag ein Tischtennisturnier. Wir laden ab 19 Uhr bei uns im COBL ein zu entspanntem Ping Pong mit Kalt- oder Heißgetränken und besten Afterwork Beats. Jede:r ist als Zuschauer:in willkommen, aber die Turnierteilnahme mit Eröffnungsgetränk aufs Haus ist limitiert auf 16 Spieler:innen, also reserviert noch schnell die letzten Plätze 🔥🏓
3. März // Abschlusspräsentation Prototypingweek #ptw23 @ Lille Brauerei
Die #ptw23 der Starterkitchen ist in vollem Gange. Seit Montag arbeiten 20 Teams an vielen spannenden Ideen und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Von maschinellem Lernen zum Energiesparen über Brause aus der Kaffeekirsche bis hin zur Gamifizierung vom Onboarding in Unternehmen ist einiges dabei.
Die jungen Teams der Prototypingweek zeigen euch diesen Freitag ab 17 Uhr auf großer Bühne, wie unsere Zukunft auf der Grundlage ihrer Prototypen aussehen wird. Be there when the magic begins!
3. + 10. März // Bildungsraum - Colearning für Lehrkräfte
Unser Format “Bildungsraum” geht in die nächste Runde! Und zwar am 03. & 10. März ab 17 Uhr im COBL in Kiel!
Der Bildungsraum richtet sich an alle Lehrkräfte, die Lust haben sich untereinander sowie mit außerschulischen Akteur:innen, wie Startups oder Bildungsprojekten zu vernetzen, um gemeinsam Schule zu verändern! 💡 🏫
Klingt gut? Los gehts am 03. März mit dem Thema: Nachhaltigkeit 🌿
Wie kann das Thema Nachhaltigkeit mit externen Partner:innen in der Schule integriert werden? Darüber kommen wir gemeinsam in einen Austausch. Unsere Gäste sind an diesem Abend Goldeimer und Ozeankind 🤝 😍
Weiter geht’s am 10. März mit dem spannenden Thema Künstliche Intelligenz & Digitalisierung 💻 🧠
Was machen KI & ChatGPT in der Schule? Welche Chancen ergeben sich und wie können wir sie nutzen? Unsere Gäste sind dabei Steffen Brandt (KI-Experte/opencampus.sh) und Anna-Lena Kühl von der Digitalen Woche Kiel.
Die Veranstaltungen sind kostenlos und alle Lehrkräfte sind eingeladen, mit uns in diese spannenden Themen einzutauchen! 🤿
Eine Anmeldung ist nicht nötig!
Ihr habt Fragen dazu? Dann schickt uns eine Mail an: hallo@seed.schule 📨
7. März //
Why does ChatGPT make a difference?
On Tuesday, March 7, at 6 pm, we will have our next Kiel.AI Meetup in the COBL (Legienstr. 40) in Kiel and as always also online via Zoom.
ChatGPT from OpenAI is making the headlines with the high quality answers it provides and the slightly new form of interaction via a chatbot. In this meetup, we want to bring a little bit more light into what the model makes different, to what extent the model is actually better than that of competitors, and discuss useful applications.
This time we will have the following speakers:
Steffen Brandt (opencampus.sh): "From GPT3 to ChatGPT - How do the models differ, and how do the models of other companies look like?"
Matthias Nannt (stackOcean) // Jan Peter Prigge: "Examples of Using ChatGPT Tools to be More Productive"
And after the talk, we will provide you as usual with
pizza and drinks for networking and further discussions.
We look forward to seeing you again!
8. März // Spaziergang im Rahmen der Studieninfotage - Willkommen bei opencampus.sh
Im Wissenschaftspark befinden sich neben zahlreichen Unternehmen auch die Starterkitchen und das FabLab von opencampus.sh. Hier finden Startups, Projekte und innovative Ideen ein Zuhause und verschiedene Events und Kurse laden zum Gestalten eurer Zukunft ein 😻
Wir treffen uns um 10:30 Uhr vor dem Audimax-Eingang (Hochhausseite) und machen einen gemeinsamen Spaziergang zu den Locations von opencampus.sh in unmittelbarer Nähe. Beim ersten Stopp in der Starterkitchen gibt es bei einem Kaffee Einblicke in den Coworkingspace und Innovationshub und in das für alle offene Edu-Programm. Um ca. 12:30 Uhr beenden wir den Spaziergang mit euch im FabLab, wo eure Ideen physisch in die Realität umgesetzt werden können. Kommt vorbei und erfahrt, welche spannenden Möglichkeiten Kiel euch neben dem Studium zu bieten hat! Offen für alle :)
8. März // Gründungsstipendiumscheck
Jeden ersten Mittwoch im Monat um 11 Uhr gibt das Starterkitchen-Team einen Überblick zum Gründungsstipendium Schleswig-Holstein:
Du hast eine innovative - vorzugweise technologieorientierte oder wissensintensive - Idee und möchtest in Schleswig-Holstein gründen, aber dir fehlen die finanziellen Mittel? 💰
Dann möchten wir dich gern über die Möglichkeiten des Gründungsstipendiums, die nötigen Voraussetzungen und den Beantragungsprozess beraten.
Das Stipendium kurz und knapp:
9-12 Monate Gründungsförderung
Teams bis zu drei Personen (mind. 1 Hochschulabsolvent:in)
bis zu 1750€ pro Person und Monat
zusätzlich bis zu 5000€ für Finanzierungsbedarf oder Sachkosten
13. März //
React(Native) Meetup #19 - Storyboo
Welcome to the 19th React(Native) Meetup Kiel. Everyone is welcome to join us, whatever your experience with React or other web technologies. Since the number of spots is limited, please cancel if you know you won't make it.
We'll hear a great talk about Storybook this time:
Storybook - The magic power of isolated component development (Basti Buck)
The requirements for the development of modern frontends are becoming increasingly complex: Responsive design for countless different devices, accessibility of the application for users with a wide variety of physical disabilities, support for a large number of browsers, micro-feedback in the form of animations. All while increasing the complexity of the frontend business logic of our applications themselves.
Component libraries like React, Vue, Angular, and the like help to break down these complexities into smaller fragments but do not solve all problems and may also bring new ones with them.
This talk will show how Storybook can help us to keep developing great, high-quality frontends despite this complexity.
Jeden Donnerstag // Open Lab Day @ FabLab
Das FabLab Kiel ist der optimale Ort, um deinen Ideen eine Gestalt zu geben. Willkommen ist jede:r mit Interesse am Lernen, Prototypen und Designen.
3D-Drucker, Lasercutter, 3D-Scanner sowie unzählige Werkzeuge und Raum zum Arbeiten – unsere Werkstatt bietet alles, um deine Projekte Realität werden zu lassen.
Wir bieten dir die Gelegenheit, den eigenständigen Umgang mit unseren Geräten zu erlernen. Wenn du Hilfe brauchst, unterstützt dich unser fachkundiges Team.
Komm vorbei, be a Maker!
Jobs
Wissenschaftszentrum Kiel: Projektmitarbeiter:innen Hochschulbündnis Digitalisierung in Schleswig-Holstein
Braune Digital: Story-Teller:in
Körber Stiftung: Programm-/Projektmanager:in im Bereich Bildung
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag: Werkstudent:in HR Marketing / Projektmanagement Personal
Mehr Jobs aus der Region findet ihr auf unserer Jobplattform: stujo.net.
Viel Erfolg und bleibt gesund!
Bis bald!
Euer Team von opencampus.sh 💌
team@opencampus.sh
www.opencampus.sh
Linkedin
Instagram
Vimeo
Campus Business Box e.V.
Wissenschaftszentrum Kiel
Fraunhoferstraße 13
24118 Kiel