opencampus.sh Newsletter

Share this post
Kennenlernen
opencampus.substack.com

Kennenlernen

Lernen heißt in Beziehung treten, weil wir immer dann am besten lernen, wenn wir die Menschen mögen, die uns was beibringen. Wir laden Euch daher herzlich ein, unsere Kursleiter:innen kennenzulernen.

opencampus.sh
Apr 5, 2022
Share this post
Kennenlernen
opencampus.substack.com

Zum Inhalt

  • 7.4 , 18.30 Uhr // Hybrides Kurs-Opening

  • Unsere Kursleiter:innenübersicht

  • Internationales Waterkant Festival

  • Call for Volunteers

  • #MobilityChallenge - Workshops zum Thema Mobilität

  • Jobs

Unsere Kursleiter:innen im Sommer 2022

Unsere Kursleiter:innen moderieren, kuratieren und gestalten die Lernerfahrungen ihrer Teilnehmer:innen in den kommenden Monaten. Sie schöpfen dabei zum Einen aus ihrer jeweiligen (beruflichen) Praxis und laden darüber hinaus Expert:innen aus ihrem Spezialgebiet ein. Erfahrungen aus erster Hand sind für uns der beste Weg um herauszufinden, was sich zu lernen lohnt und relevant für die eigene (berufliche) Weiterbildung ist.


7.4 , 18.30 Uhr // Hybrides Kurs-Opening

Egal ob du schon für einen Kurs bei uns angemeldet bist oder dich inspirieren lassen möchtest - Du bist bei unserem hybriden Kurs-Opening herzlich willkommen!
Der Abend wird so vielfältig wie unser Kursangebot sein. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, hinter unsere Kulissen zu blicken und andere Kursteilnehmer:innen und deine Kursleitungen kennenzulernen.

Das Ganze wird gleichzeitig sowohl online als auch vor Ort in unserem Coworking Hub in der Legienstraße 40 in Kiel stattfinden. Bitte melde dich hier auch für eine Teilnahme in der Legienstraße 40 an, damit wir planen können :)

PROGRAMM:
- Begrüßung & Intro zu opencampus.sh
- Vorstellung der Kursleitungen und Kurse
- Intro Machine Learning Degree
- Projektpräsentationen von ehemaligen Kursteilnehmer:innen
- Ausklang & Get-together online und offline im Café und Club

Wir freuen uns auf euch!

Jetzt zum Kurs-Opening anmelden


Kursleiter:innenübersicht

Damit Ihr schon einmal vorab, mehr über Eure potentiellen Kursleiter:innen erfahren könnt, haben wir sie hier samt ihres Kurses mit weiteren Informationen, wie beispielsweise Linkedin Profilen oder Interviews mit ihnen verlinkt.

BERUFLICHE UPDATES
- 
Future of Publishing mit Carina Fricke
- User Experience Design mit Carina Wente
- Marketing Sessions mit Jana Portukat
- Social Media Sessions  mit Verena Harelik
- Projektmanagement Sessions mit Anja Voß
- Projekte und Projektmanagement in Jobs von Biolog:innen & Naturwissenschaftler:innen mit Christine Desel

STARTUP
- Start a Startup mit Harm Brandt
- Startup Sessions mit Johann Rathjen
- Become a Maker mit Tobias Möckel

METAVERSE
- Game Development Sessions mit Ida Wagner (über Discord)
- Blockchain Sessions  mit Tim Zölitz und Chris Syring
- E-Sport Job Sessions  mit Daniela Stahl, Jana Möglich und Annika Salzinger

PROGRAMMIEREN LERNEN
- Webprojekt - Einstieg in die Webentwicklung mit Daniel Bank und Basti Buck

QUANTUM COMPUTING
- Einführung in Quantum Computing mit Tjark Ziehm

MACHINE LEARNING DEGREE
- Einführung in Data Science & maschinelles Lernen mit Steffen Brandt
- Deep Learning mit Luca Palmieri
- Machine Learning With TensorFlow mit Jan Deller
- Machine Learning für die Medizin mit Nicolai Krekiehn
- Generative Adversarial Networks mit Henrik Horst
- Transformers for Natural Language Processing and Beyond mit Steffen Brandt

LIFE DESIGN
- How to become a changemaker mit Carmen Schreib
- Social and Personal Skills mit Johannes Dickemann
- Future of Fashion mit Nina Nergadze
- Future of Food mit Marcel Lungershausen

Meldet Euch jetzt für Eure Kurse an


16.-17. Juni // Internationales Waterkant Festival


Erlebt das Morgen schon heute an einem Ort, der die besten Speaker:innen, die spannendsten Start-ups und die Hidden Champions des KMU-Sektors zusammenbringt: #Waterkant22

Während des Waterkant Festivals 2022 wird das MFG-5-Gelände in Kiel-Holtenau voller Ideen, Inspiration, neuer Gedanken und spannender Menschen sein!

Mit interaktiven Formaten, Workshops und Ausstellungen wirst du durch Zukunftsthemen wie Bildung, Kunst, New Work, Mobilität, KI und vieles mehr geführt. Laufend kommen neue Speaker:innen dazu. Schaut auf unsere Website, wer von unseren knapp 100 Speaker:innen schon an Bord ist.

Werdet Teil der Community, die nach neuen Lösungen für aktuelle Probleme sucht und bereits einige gefunden hat. Am 16. & 17. Juni werden wir uns treffen, austauschen und voneinander lernen - wir können es kaum erwarten, euch alle endlich wiederzusehen ❤️

Jetzt letzte Early Bird Tickets sichern


#MobilityChallenge - Jetzt anmelden für unsere Workshops zum Thema Mobilität!

Let’s get moving! Wir launchen das Waterkant x KielRegion Mobility Projekt und steigen direkt ein mit zwei Workshops, bei deinen Euer Input gefragt ist. Was läuft/rollt/fährt (nicht) in der KielRegion - und was ist deine #MobilityChallenge?

Optimierungsvorschläge für den Busfahrplan, ein neues Konzept für Kinderwagen-freundliche Gehwege, Jetpack-Sharing oder etwas ganz anderes? Mit verschiedenen Kreativmethoden wollen wir Herausforderungen rund um das Thema Mobilität sammeln, ordnen und etwas ins Rollen bringen. Sei dabei:

21.4., 17-20 Uhr // Mobilität für Alle: Hier sammeln wir Challenges, Ideen und Lösungen für Verkehrsmittel/-konzepte, die ALLE mitnehmen. Jetzt anmelden

22.4., 17-20 Uhr // Mobilität für Dich: Hier gehen wir der Benutzer:innenfreundlichkeit von verschiedenen Mobilitätslösungen auf den Grund. Jetzt anmelden

Die Workshops sind der Auftakt für den Hackathon Mobilität, den wir als Teil des Förderprogramms “Modellprojekte Smart Cities” zusammen mit Smarte KielRegion veranstalten. Du hast eine Idee oder sogar eine konkrete Lösung für eine #MobilityChallenge oder allgemeines Interesse an Mobilität in der KielRegion? Checke unsere Website und vernetze dich mit uns!


Call for Volunteers

Es ist wieder soweit: Waterkant Hub sucht Volunteers, die Lust haben uns bei Aufbau, Festival, Café und Ausstellung zu unterstützen. Egal, was Deine Superpower ist, sei dabei und werde Teil des Waterkant Hubs. Weitere Infos dazu auf unserer Website und hier gehts direkt zur Anmeldung!


Jobs // Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in für Wissenschaftskommunikationsforschung
Wir suchen eine in der Wissenschaftskommunikationsforschung versierte Person zur Verstärkung unseres Teams am KSCN (Kiel Science Communication Network). Wir bieten ein für eigene Forschung und Karriere förderliches Umfeld, u.a. durch Verfügbarkeit von Projektmitteln zur Durchführung empirischer Studien, ein nationales und internationales Netzwerk sowie einen lebendigen, interdisziplinären Austausch rund um das Thema visuelle Wissenschaftskommunikation. Die Möglichkeit des Aufbaus eines eigenständigen Forschungsprofils in diesem Kontext besteht und ist ausdrücklich erwünscht. Jetzt bewerben

Mehr Jobs aus der Region findet Ihr auf unser Jobplattform: stujo.net. 
Viel Erfolg und bleibt gesund!

Euer Team von opencampus.sh 💌
// team@opencampus.sh  // opencampus.sh
// Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel

Share this post
Kennenlernen
opencampus.substack.com
Comments
TopNewCommunity

No posts

Ready for more?

© 2023 opencampus.sh
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing