
Discover more from opencampus.sh Newsletter
Hello Digitale Woche 2023
Gestern ging es los: Die Digitale Woche Kiel findet unter dem Motto "up.load Festival" auch bei uns im COBL + online statt und ist vollgepackt mit Events und Angeboten für euch 🤩
Inhalt
08. - 12. Mai // Offene Edu-Sessions *Diwo-Special*
10. Mai // EdTech-Meetup
11. Mai // Code in the Dark
11. Mai // Wofür noch lernen?
11. Mai // The Future of Writing
12. Mai // Brain Power
13. Mai // Coffee Tasting mit Mudita
13. Mai // Job.Talks
Jeden Donnerstag // Open Lab Day @ FabLab
Jobs
Wir freuen uns sehr, euch beim up.load Festival im Rahmen der Digitalen Woche Kiel zu begrüßen :)
Zusammen mit Kiel.Works by Kieler Wirtschaftsförderung bieten wir euch ein spannendes Programm an rund um Themen wie Berufsorientierung, New Work, Jobfelder und Tech :)
O8. - 12. Mai // Offene Edu-Sessions *Diwo-Special*
+ Social Media Session
+ Future of Food: Likörproduktion Klimatropfen
+ UX-Workshop: Kreativ Ideen entwickeln
+ E-Sport Job Session: Beruf Streamerin
+ Startup Session mit Braune Digital
+ Future of Fashion: Social Media und Nachhaltigkeit mit Johanna Brüggemann
+ Lehren und Lernen mit KI: Einführung in die KI
+ Social & Personal Skills: Radical Honesty
10. Mai // EdTech-Meetup
Bei dieser Ausgabe unseres EdTech-Meetups geht es um Erfolgsfaktoren moderner Bildungsplattformen bzw. Learning Hubs.
Seit diesem Semester bietet opencampus.sh sein Kursprogramm auf Basis der selbst entwickelten Open-Source-Software EduHub an. Steffen Brandt wird einen Einblick in den technischen Aufbau geben und darstellen, welche Gründe für die gewählte Architektur entscheidend waren.
Wir freuen uns, am Mittwoch ab 18 Uhr im Cobl mit euch zu diskutieren, welche aktuellen Probleme und wichtigen Kernelemente ihr für die Implementierung von Bildungsplattformen seht 👇
11. Mai // Code in the Dark
Code in the Dark ist ein Frontend-Wettbewerb, bei dem du ein vorgegebenes Website-Design in 15 Minuten nur mit HTML und CSS erstellen musst.
Dafür steht dir nur ein Screenshot zur Verfügung, es ist keine Vorschau auf die Ergebnisse erlaubt und es dürfen keine Messwerkzeuge verwendet werden. Die Gewinner:in wird vom Publikum bestimmt. Du erhältst von uns einen USB-Stick, der den Editor, einen Screenshot der zu reproduzierenden Website und alle zusätzlichen Assets, die du möglicherweise benötigst, enthält. Es sind keine Iframes, Frameworks, Snippets oder andere Assets zulässig. Die Seite soll während des Wettbewerbs von Grund auf neu aufgebaut werden. Du musst den Editor immer im Vollbildmodus haben und darfst ihn niemals verlassen oder Messwerkzeuge verwenden. Eine Vorschau auf die Ergebnisse sind bis zum Ablauf der Zeit verboten. Sobald der 15-Minuten-Timer abgelaufen ist, präsentiert jede:r Teilnehmer:in sein/ihr Ergebnis dem Publikum, das dann über den Favoriten abstimmt, um die Gewinner:in zu ermitteln.
Es gibt drei Runden, in denen gegeneinander angetreten wird. Die 3 Gewinner:innen der jeweiligen Runden treten im Finale gegeneinander an.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nur nötig, wenn du selbst am Wettbewerb teilnehmen möchtest - Zuschauer:innen sind auch ohne Anmeldung willkommen. Alle Teilnehmer:innen bekommen ein Frei-Ticket für das Waterkant Festival im Wert von 90€! Die ersten drei Plätze erhalten zusätzlich ein Ticket für eine Begleitperson, sowie einen Verzehr-Gutschein in Höhe von 25€!
11. Mai // Wofür noch lernen?
Berufsbilder und die Skills der Zukunft wandeln sich. Nach dem Abschluss von Schule und Uni müssen Fähigkeiten im Arbeitsalltag neu erlernt werden.
Chat GPT kann ja eh Texte schreiben. Google liefert uns jede Antwort. Also: was müssen wir denn eigentlich noch können? Was müssen wir eigentlich noch lernen? In einem einstündigen Workshop bewegen wir uns gemeinsam am Rande von Technologieentwicklung und gesellschaftlichen, sozialen (oder beinahe philosophischen?) Fragestellungen. Lasst uns eintauchen in die wirklich wichtigen und brisanten Diskussionen, wenn es darum geht zu besprechen: Wie sieht die Zukunft der Bildung aus? Und was müssen wir in Schule, Hochschule - und auch noch danach - erlernen, um uns mit allem Wandel gut mitzubewegen?
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Lust auf Austausch und Diskussion rund um Technologie, Mensch und Zukunft haben. Du brauchst keine Vorkenntnisse oder Fachwissen, nur Neugierde und Offenheit. Wird toll, komm‘ vorbei!
11. Mai // The Future of Writing
In diesem Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt der KI-basierten Textproduktion. Im Vordergrund stehen Anwendungen, mit deren Hilfe in kürzester Zeit Texte generiert und umgeschrieben werden können. Nach einer kurzen Einführung werden die KI-basierten Schreibtools und ihre Anwendungsmöglichkeiten erprobt: Kann ich aus einer Stichwortliste einen Fließtext generieren lassen, zusammen mit einer KI eine Schreibblockade lösen, wenn mir nichts einfällt oder sogar ganze Blogartikel auf Knopfdruck schreiben? Das sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die wir ausprobieren wollen. Hier ist unsere Kreativität gefragt! Neben der konkreten Anwendung beschäftigen wir uns auch mit kritischen Aspekten und bisher ungeklärten Fragen: Wie weit können wir einem Text vertrauen, den eine KI geschrieben hat? Welche Datengrundlage wird verwendet, sind dort Diskriminierungen und Vorurteile enthalten, die reproduziert werden? Und wer ist am Ende eigentlich Autor:in der generierten Texte?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Interesse an den Möglichkeiten von KI im Bereich der Textproduktion haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es wird ein eigener Laptop benötigt.
12. Mai // Brain Power
Du erfährst in diesem Kurzworkshop, was in deinem Gehirn passiert,
• wenn du konzentriert arbeitest und denkst,
• wenn du Pausen machst und z.B. Musik hörst,
• wenn du schläfst,
• wenn du meditierst.
Du lernst, wie du Einfluss auf die Aktivität deines Gehirns nehmen kannst und mit welchen einfachen Interventionen du deinem Gehirn eine aktive, wohltuende Pause verschaffst, damit du danach wieder kreativ und leistungsfähig bist.
13. Mai // Job.Talk - Dev & Data
Im Bereich Daten und Entwicklungen gibt es so viele Jobs wie nie zuvor. Programmieren, Software entwickeln oder Daten „engineeren“ – das machen auch die Experten auf unserer Bühne und werden euch aus ihrem Alltag berichten. Wir freuen uns auf Einblicke aus diesen spannenden Unternehmen:
+ Vater Solution GmbH
+ knk Group
+ REWEdigital
+ Dataport
13. Mai // Job.Talk - HR Management & Recruiting
Human Resource Management ist mehr als nur Recruiting. Was alles dahintersteckt und wie vor allem auch die Digitalisierung einen Beitrag zu Veränderungen leistet, erfahrt ihr hier.
Unsere Gäste berichten über ihren Weg zu dem Thema Personal, was sie aktuell genau machen und was am aktuellen Job am meisten Spaß macht.
Darüber hinaus wollen wir direkt mit euch im Publikum über den digitalen Bewerbungsprozess sprechen:
Wo wollt ihr angesprochen werden vs. wo sprechen Unternehmen an?
Wie wollt ihr euch einem Unternehmen präsentieren vs. wie will ein Unternehmen eine Bewerbung sehen?
Was kommt besonders gut an vs. absolute NO GOs?
Jeden Donnerstag // Open Lab Day @ FabLab
Das FabLab Kiel ist der optimale Ort, um deinen Ideen eine Gestalt zu geben. Willkommen ist jede:r mit Interesse am Lernen, Prototypen und Designen.
3D-Drucker, Lasercutter, 3D-Scanner sowie unzählige Werkzeuge und Raum zum Arbeiten – unsere Werkstatt bietet alles, um deine Projekte Realität werden zu lassen.
Wir bieten dir die Gelegenheit, den eigenständigen Umgang mit unseren Geräten zu erlernen. Wenn du Hilfe brauchst, unterstützt dich unser fachkundiges Team.
Komm vorbei, be a Maker!
Jobs
MAC IT-Solutions GmbH (Flensburg): People & Culture Manager:in
WTSH (Kiel): Projektmanager:in Künstliche Intelligenz
SHZ/NOZ-Digital (Nordfriesland): Praktikum Redaktion & Journalismus
Mehr Jobs aus der Region findet ihr auf unserer Jobplattform: stujo.net.
Viel Erfolg und bleibt gesund!
Bis bald!
Euer Team von opencampus.sh 💌
team@opencampus.sh
www.opencampus.sh
LinkedIn
Instagram
Vimeo
Campus Business Box e.V.
Wissenschaftszentrum Kiel
Fraunhoferstraße 13
24118 Kiel