Final Countdown đ
Entdecke alle aktuellen Highlights fĂŒr Inspiration, Austausch, Weiterbildung, Jobchancen und mehr aus unserer Community! đ
Inhalt
_Semester Opening by Edu
_Final Countdown
_Events bei uns im COBL
_Kiel.Works Mittagstisch
_Coworking Day @ Starterkitchen
_Bildungsraum
_Trainer:innen-Ausbildung by SEEd
_Prototyping Days @ Starterkitchen
_Job bei uns
18. Oktober // Semester Opening by Edu
Du bist fĂŒr unsere Kurse angemeldet oder einfach nur neugierig? đ©đŒâđ»
Du brauchst eine neue Portion Inspiration? đ«§
Du möchtest dich mit spannenden Menschen und Unternehmen vernetzen? đ€
Unser Semester Opening ist offen fĂŒr ALLE und wieder im Wissenschaftszentrum Kiel (FraunhoferstraĂe 13) am Start!
Hier bekommt ihr Einblicke hinter die Kulissen unserer Community und Projekte, lernt Kursleitungen und andere Kursteilnehmer:innen kennen und könnt direkt vor Ort die Kieler Unternehmenslandschaft entdecken. đ
AGENDA:
14:00: BegrĂŒĂung & Intro von OC
14:50: 3 Runden mit Sessions von Unternehmen und Projekten
// New Communication: KreativitÀt, Kommerz und KI: Wie arbeitet eine Werbeagentur 2024?
// Alle Wetter: Die Symbiose von UI/UX Design und Webentwicklung
// KI.SH: KI made in Schleswig-Holstein
// Laromed: Between Data Points and Elderly Care - My Path to Impact
// Crossnative: Projekteinblicke zu Data Science in der IT-Beratung
// Kiel.Works: Ready, Set, Network! Entdecke den Impact des Netzwerkens
// EKSH: Make Energiewende great again!
16:00: Ausklang bei FreigetrÀnk und Snacks
Final Countdown fĂŒr unsere Edu-Kurse
Danke fĂŒr eure schon ĂŒber 800 eingegangenen Kursbewerbungen fĂŒr das kommende Semester. â€ïž
An alle, die noch nicht mit dabei sind: Die TĂŒren fĂŒr (die meisten) unserer Edu-Kurse sind nur noch bis morgen geöffnet!
Sichere dir also jetzt noch schnell auf edu.opencampus.sh deinen Platz.
Bei manchen Kursen gibt es aktuell nur noch PlÀtze auf der Warteliste, aber bei diesen Kursen habt ihr aktuell noch die besten Chancen:
_Gemeinwohl-Ăkonomie im Praxistest
Entdecke mit uns eine neue Art, Wirtschaft zu denken und teste die Gemeinwohl-Wirkung der teilnehmenden Unternehmen! Dieser Kurs ist fĂŒr alle, die Lust haben, Wirtschaft anders zu denken und aktiv an einer besseren Zukunft mitzuwirken. Gemeinsam in kleinen Teams analysierst du Unternehmen aus der Region, besuchst sie und entwickelst kreative Ideen, wie diese noch nachhaltiger und gemeinwohlorientierter handeln können.
_Game Development Sessions
Dieser Kurs bietet eine EinfĂŒhrung in die vielen verschiedenen kreativen Bereiche der Spieleentwicklung. Lerne von Branchenprofis und entdecke die vielfĂ€ltigen Facetten des Game Designs â vom Storyboard bis zur Vermarktung! Du bekommst alle Tools an die Hand, um im Kurs dein erstes eigenes Game zu bauen.
_Future of Food
Interessierst du dich fĂŒr (nachhaltige) ErnĂ€hrung und Gastronomie-Innovation und möchtest aus erster Hand erfahren, wie man in der Branche ein eigenes Standbein aufbauen kann? Hier bekommst du Einblicke in die spannendsten Food-Startups und Innovationen aus der Region und kannst dein Netzwerk ausbauen.
_Das Energiesystem von morgen
Dieser Kurs ist fĂŒr dich spannend, wenn du wissen möchtest, wie eine wichtigsten und gröĂten Transformationen fĂŒr Wirtschaft und Gesellschaft gelingen kann. Du kommst hier mit Expert:innen aus der schleswig-holsteinischen Energiewende-Landschaft in Kontakt und vielleicht entdeckst du fĂŒr dich spannende, bisher unbekannte Berufsfelder und Institutionen in einer sinnstiftenden Branche mit guten Zukunftsaussichten.
_AI Builderâs Arena
With the support of our partners, we've curated an exciting selection of challenging, real-world projects for you to tackle over the semester.
Work alongside a diverse team and apply your skills â whether in machine learning, design, project management or other fields â as you bring one of these projects to life.
_Circular Economy Sessions
In den Circular Economy Sessions lernst du, wie die Kreislaufwirtschaft ein SchlĂŒssel zur BewĂ€ltigung aktueller Herausforderungen sein kann. Du triffst Unternehmer:innen, Expert:innen und Stakeholder aus dem vielfĂ€ltigen Feld der Kreislaufwirtschaft!
_E-Sport Job Sessions
Lerne verschiedene TĂ€tigkeitsfelder im E-Sport kennen und erlange so einen Einblick in die Szene und Branche! Der Fokus der Sessions liegt auf verschiedenen TĂ€tigkeitsfeldern im E-Sport â sowohl beruflich als auch ehrenamtlich. Wir möchten euch damit einen Einblick bieten, welche Berufe und Ehrenamtsposten es in diesem Feld gibt, was diese TĂ€tigkeiten ausmacht und was ihr mitbringen solltet, um selber in der Branche FuĂ zu fassen. Ihr werdet sehen: Der E-Sport hat deutlich mehr zu bieten als die TĂ€tigkeit als Profispieler:in! Â
_Start a Startup
Bist du bereit, aus deiner Idee ein erfolgreiches Startup zu machen? Wohnst du in Schleswig-Holstein und möchtest dein eigenes Unternehmen grĂŒnden, weiĂt aber nicht, wo du anfangen sollst? Â
Wir helfen dir, innerhalb von nur zwei Monaten dein Konzept zu konkretisieren und mit Hilfe des Lean Startup Ansatzes dein Produkt oder Konzept auf den Markt zu bringen.
_Startup Sessions
Erfahre mehr ĂŒber die spannenden (regionalen) GrĂŒnder:innengeschichten, ihre Arbeitsorte, verschiedene Spaces und die aktuellen Herausforderungen der Startup-Teams & Unternehmen.
Stimmen zu unseren Kursen
âWĂ€hrend meines Wirtschaftsinformatikstudiums an der FH Kiel hatte ich die Möglichkeit, einen Startup-Kurs bei opencampus.sh zu besuchen. Dort habe ich gelernt, wie wertvoll die interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Studienrichtungen ist und wie kreative Ideen aus diesem Austausch entstehen. Diese FĂ€higkeit ist heute in meiner Arbeit als Projektleiter des KI-Anwendungszentrums unverzichtbar, da ich bei KI.SH mit Fachleuten aus unterschiedlichsten Branchen zusammenarbeite. Auch habe ich bei einer opencampus-Veranstaltung meinen ersten Arbeitgeber nach dem Studium kennengelernt und konnte so in meinem Job durchstarten.âÂ
- Thies Schönfeldt
âI highly suggest trying and learning something new. You never know what you are missing. Opencampus.sh has an enormous selection of courses and it is FREE for everyone. (âŠ) Gaining professional experience and meeting inspiring people next to being a student is a great opportunity. Huge thanks to opencampus.sh, for this great opportunity and for providing me with the high-quality education I needed.â
- Emil Krebs
"Die Kurse von opencampus.sh sind perfekt dazu, um der Informationsflut des Internets zu entgehen und gezielt bewĂ€hrte Methoden zur Startup-GrĂŒndung von tollen Instruktoren mit Erfahrung in diesem Bereich zu erhalten. (âŠ) Zudem traf ich in diesen Kursen tolle Menschen mit gleichem Mindset und gleicher Motivation, etwas Eigenes zu schaffen. (âŠ) Ich kann die Kurse nicht nur aufgrund ihres Inhalts, sondern auch wegen ihrer persönlichen und sympathischen AtmosphĂ€re der Umsetzung nur empfehlen!â
- Judith Strasser
"Opencampus.sh verbindet Menschen mit diversen HintergrĂŒnden, welche die Passion eint, gemeinsam Neues zu lernen.
Ich habe dort wertvolle Bekanntschaften geschlossen und viel neues praktisches Wissen gewonnen, vor allem zu maschinellem Lernen.â
- Yannick KĂ€lber
âVon dem vielfĂ€ltigen Kursangebot von opencampus bin ich ganz begeistert. Die Kurse sind praxisnah und beschĂ€ftigen sich mit aktuellen Themen und Fragestellungen. Besonders gut gefielen mir die Einblicke der Akteure aus der Medienlandschaft sowie Politik und Kultur im Bereich Social Media. Aktuelle Insights wurden sympathisch prĂ€sentiert. Da gab es auch schon mal den einen oder anderen Blick durchs SchlĂŒsselloch.â
- Janna Bahnsen
Events bei uns im COBL
Wir freuen uns in nĂ€chster Zeit wieder auf besondere Events im COBL und sind uns sicher, dass fĂŒr jede:n was dabei ist! đżïž
18.10. // Friday Live mit YukaFrita: Lateinamerikanische Cumbia-KlÀnge mit Reggae Vibes
24.10. // Triple T-Day im Oktober: DJ Silwayne und DJ Underground2
25.10. // Friday Live mit Vincent und Easy: Country, Folk und Rock unplugged
6.11. // Storytelling Kiel: We want to hear your stories! đ
Get ready to unleash your inner storyteller
We set the topic - you tell your story! đ€
Share your personal story in an open and supportive environment.
No prior experience needed, just a passion for storytelling.
Sign up via our application form until Oct 22nd! đ
17. Oktober // Kiel.Works Mittagstisch mit CONDOK @ COBL
Jeden zweiten Donnerstag laden wir zum Lunchen im COBL ein und wollen uns mit euch und spannenden Kieler Unternehmen austauschen.
In lockerer AtmosphĂ€re könnt ihr Fragen zu Themen wie Jobeinstieg, Bewerbungsverfahren, Onboarding und Unternehmenskultur stellen. Ein perfekter Rahmen fĂŒr ein erstes Kennenlernen.
Der nÀchste Gast bei unserem Mittag.Tisch ist das Kieler Unternehmen CONDOK - wir freuen uns sehr auf den Austausch und viele spannende Insights.
Meldet euch an und kommt einfach vorbei!
24. Oktober // Coworking Day @ Starterkitchen
Wir laden dich herzlich zu unserem Coworking Day ein! Freue dich auf einen produktiven und inspirierenden Tag in einer motivierenden ArbeitsatmosphÀre. Nutze die Gelegenheit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Impulse zu sammeln und gemeinsam produktiv zu sein. Hier ist der Ablauf unseres Coworking Days:
Tagesplanung:
08:30 Uhr â FrĂŒhstĂŒck Opening
Starte den Tag entspannt und voller Energie mit einem leckeren FrĂŒhstĂŒck. Diese Zeit bietet die perfekte Gelegenheit, sich kennenzulernen und in den Tag einzufinden.
09:00 Uhr â Start Arbeitsphase
In der ersten Arbeitsphase hast du die Möglichkeit, dich voll und ganz auf deine Aufgaben zu konzentrieren. Nutze die ruhige Umgebung, um deine ProduktivitÀt zu maximieren.
12:00 Uhr â Mittagspause
Gönne dir eine wohlverdiente Pause und genieĂe ein gemeinsames Mittagessen. Nutze die Zeit fĂŒr entspannte GesprĂ€che und Networking.
13:00 Uhr â Input (30 Minuten)
Freue dich auf einen inspirierenden Vortrag zu verschiedenen Themen.
13:30 Uhr â Arbeitsphase
Die gemeinsame Arbeitsphase bietet Raum fĂŒr Konzentration und ProduktivitĂ€t.
15:30 Uhr â Ende / Möglichkeit im Flex Desk Bereich weiterzuarbeiten
Offizielles Ende des Coworking Days. FĂŒr diejenigen, die noch weiterarbeiten möchten, steht der Flex Desk Bereich zur VerfĂŒgung. Nutze die Gelegenheit, den Tag in deinem eigenen Tempo ausklingen zu lassen.
8. November // BILDUNGSRAUM - Das Freitagabendevent fĂŒr LehrkrĂ€fte
FĂŒr unseren nĂ€chsten Termin haben wir wieder ein aufregendes Programm fĂŒr das Format 3x20 Minuten fĂŒr die Schule der Zukunft vorbereitet.
Bleibe ĂŒber folgenden Link up to date zu den kommenden Speaker:innen!
Werde Speaker:in im BILDUNGSRAUM!
Wir planen bereits das neue Jahr 2025 im BILDUNGSRAUM und suchen inspirierende Speaker:innen! đ€
Die ersten beiden BILDUNGSRĂUME des Schuljahres 24/25 waren ein voller Erfolg.
Wir denken schon ans nĂ€chste Jahr und suchen motivierte Speaker:innen, die ihre Idee oder Projekt im BILDUNSGRAUM vorstellen wollen.Noch nie davon gehört? Der BILDUNGSRAUM ist ein schulĂŒbergreifendes Netzwerk von SEEd fĂŒr LehrkrĂ€fte, das sich auf spannende Innovationen im Bereich Schule und Unterricht konzentriert. Jeden 2. Freitag im Monat kommen wir im BILDUNGSRAUM zusammen. In lockerer AtmosphĂ€re stellen sich Startups und Projekte vor, es entstehen Ideen, Kooperationsprojekte und engagierte Akteur:innen geben inspirierende Impulse.
Wenn du Lust hast, deine Ideen und Erfahrungen mit uns zu teilen, dann melde dich gerne bei uns oder trag dich hier ein. Wir freuen uns auf spannende Inputs und neue Perspektiven! đĄ
9.-10. November // Trainer:innen-Ausbildung von SEEd
Endlich ist es wieder so weit! Genug mit dem Zuschauen, jetzt kannst auch du aktives Teil von SEEd werden. Markiert euch also den 9. und 10. November in eurem Kalender, denn an diesen Tagen findet die nĂ€chste SEEd-Trainer:innen-Ausbildung in Kiel statt. đ±
đ Was erwartet euch:
Die kostenlose Ausbildung ermöglicht es euch, als SEEd-Trainer:in auf Ehrenamtspauschale SEEd-Workshops an Schulen durchzufĂŒhren und so Jugendlichen die Welt der Social Startups nĂ€herzubringen.
Gemeinsam mit anderen Trainer:innen leitet ihr vormittags Workshops an Schulen. EinsĂ€tze werden mit 12,50âŹ/h im Rahmen der Ehrenamtspauschale honoriert. Die FlexibilitĂ€t liegt in eurer Hand â entscheidet selbst, wann und wie oft ihr fĂŒr SEEd im Einsatz seid!
Wann und wo:
Wann:Â 9. + 10.11.2024, 9:30 - 16:30 Uhr
Wo:Â COBL, 1. Stock, LegienstraĂe 40, 24103 Kiel
15.-17. November // Prototyping Days @ Starterkitchen
2,5 Tage intensiv fĂŒr dich und deine Idee! Die Prototyping Days sind eine Kurzversion unserer Prototypingweek. Hier arbeiten wir 2,5 Tage intensiv mit dir an deiner Idee!
Diesmal liegt der Schwerpunkt bei:
Wie schaffe ich ein gutes Corporate Design und somit auch besseres Marketing und wie kann man nachhaltige Materialien bereits beim Prototypen mitdenken? Wir legen hier den Schwerpunkt, es sind aber alle Ideen willkommen â auch wenn sich mit diesen Bereichen noch nicht oder bereits auseiander gesetzt wurde!Â
Offen fĂŒr alle!
Egal, ob du ein erfahrener Profi bist oder gerade erst mit dem Prototyping beginnst, diese Veranstaltung ist genau das Richtige fĂŒr dich. Du wirst die Prototyping Days mit einer neuen Perspektive und einem Toolkit an FĂ€higkeiten verlassen. Dein geplanter Prototyp muss nichts GroĂes sein - es kann auch ein Logo, ein Flyer oder eine Landingpage sein! Es kann aber auch der allererste digitale/analoge Prototyp deiner Idee werden.Â
Job bei uns
SEEd: Projektmanager:in Social Entrepreneurship Education (Hamburg)
Seit 2015 motivieren wir mit unserer Initiative SEEd (Social Entrepreneurship Education) SchĂŒler:innen, eigene sozial-unternehmerische Ideen und Projekte zu entwickeln.âŻÂ
In Workshops, Projektwochen und curricularen Unterrichtseinheiten inspirieren wir junge Menschen selbst Changemaker:in zu werden, indem wir Methoden, Werkzeuge sowie das Mindset dazu vermitteln. SEEd ist eine Initiative der Organisation opencampus.sh und wird primĂ€r durch die Joachim-Herz-Stiftung und in Hamburg ergĂ€nzend durch die Behörde fĂŒr Wirtschaft und Innovation finanziert. Um der konstanten Nachfrage von Schulen zu entsprechen und den Standort Hamburg strategisch weiterzuentwickeln, sind wir auf der Suche nach einer:einem Projektmitarbeiter:in zur inhaltlichen Umsetzung des neuen Projekts Impact Battle in Hamburg. Â
Aufgaben:
Aufbau eines SchulnetzwerksÂ
Vermarktung des Impact Battles an Hamburger Schulen Â
Kontaktaufnahme zu LehrkrĂ€ften und SchulleitungenÂ
PrĂ€sentation von SEEd auf Netzwerkveranstaltungen fĂŒr Schulen Â
Betreuung von Schulen und LehrkrĂ€ftenÂ
Kommunikation mit LehrkrĂ€ftenÂ
Vorbereitung und Evaluation von Workshops und InformationsveranstaltungenÂ
DurchfĂŒhrung von WorkshopsÂ
EigenstĂ€ndige DurchfĂŒhrung von SEEd-Workshops an Schulen
VeranstaltungsmanagementÂ
Inhaltliche und strukturelle Organisation des Landesfinales mit Pitches von SchĂŒler:innengruppen
Bewerbungsprozess:
Die Stelle ist zunĂ€chst bis Ende 2025 befristet. Eine WeiterbeschĂ€ftigung wird jedoch angestrebt, um gemeinsam mit dir unsere Ziele fĂŒr SEEd auch in ferner Zukunft umsetzen zu können.Â
Wir stellen gerne unmittelbar ein, warten aber nach Absprache auch auf dich.
Schick uns deine Bewerbung unter Nennung deiner gewĂŒnschten Wochenstundenzahl (mindestens 20h) bis zum 4.11.2024 im PDF-Format an hr@opencampus.sh.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen und mit dir die Zukunft des Lernens zu gestalten!Â
Bis bald!
Euer Team von opencampus.sh đ
team@opencampus.sh Â
www.opencampus.sh
LinkedIn
Instagram
Campus Business Box e.V.
Wissenschaftszentrum Kiel
FraunhoferstraĂe 13
24118 Kiel